M³ - Stärke neu definiert

Jetzt registrieren und exklusiv testen! 

Sichern Sie sich die Chance auf eine von 100 Probeeinheiten unserer neuen M³-Sorten. Erleben Sie maximale Stärkeverdaulichkeit für höchste Fütterungseffizienz und spürbare Leistung im Stall. 

M³ - Dreifach mehr aus der Silage

Mehr Stärke.
Mehr Verdaulichkeit.
Mehr Leistung. 

 

Das neue M³-Logo macht Ihre Sortenwahl jetzt noch einfacher. Es kennzeichnet gezielt jene Sorten, die mit herausragender Stärkeverdaulichkeit und überdurchschnittlichem Stärkeertrag überzeugen können. 

Mehr Stärke. 

✔️Überdurchschnittlicher Stärkeertrag pro Hektar
✔️Höchste Energiedichte durch qulitätsbetonte Sorten
✔️Grundlage für energieoptimierte Futterrationen

        Mehr Verdaulichkeit. 

           ✔️ Pioneer Zahnmais-Genetik mit exzellenter Stärkeverdaulichkeit
           ✔️ Ausgeprägtes Stay-Green-Verhalten für gleichmäßige Futterqualität
           ✔️Mehr nutzbare Energie pro Kilogramm Trockenmasse

                Mehr Leistung. 

                  ✔️Höherer Anteil verdaulicher Stärke und deutlich weniger Verluste
                  ✔️Spitzenleistungen in Milch, Fleisch und Methanertrag
                  ✔️Messbar höherer wirtschaftlicher Erfolg

Häufig gestellte Fragen zu unseren M³ Sorten

Was bedeutet der Begriff M³?

M³ steht für das „Dreifache aus der Silage“:
➡️ Mehr Stärke
➡️ Mehr Verdaulichkeit
➡️ Mehr Leistung

Das Label kennzeichnet Pioneer-Zahnmaissorten mit maximaler Maisstärkenutzung – durch hohen Stärkeertrag, exzellente Stärkeverdaulichkeit und optimierte Energiedichte.
Das Ergebnis: mehr nutzbare Energie, konstante Futterqualität und spürbar bessere Leistungen bei Milch, Fleisch und Methanertrag – für mehr wirtschaftlichen Erfolg im Stall.

Wie erkennt man M³-Sorten?

Das neue M³-Logo kennzeichnet gezielt jene Pioneer-Sorten, die im Stärkeverdaulichkeitsindex und Stärkeertrag überzeugen. Es erleichtert die Sortenwahl für Betriebe, die auf eine energieoptimierte Fütterung setzen.

Worauf legt Pioneer bei der M³-Züchtung besonderen Wert?

Pioneer konzentriert sich bei M³-Sorten gezielt auf die maximale Verwertung der Maisstärke. Neben stabilem Ertrag und hohem Stärkegehalt steht dabei die Stärkeverdaulichkeit im Fokus – denn nur verdaute Stärke liefert dem Tier tatsächlich nutzbare Energie.

Wie unterscheidet sich M³ von herkömmlichen Sorten?

M³-Sorten vereinen überdurchschnittlichen Stärkeertrag, hohe Stärkeverdaulichkeit und starke Energiedichte in einer einzigen Genetik. Dank gezielter Züchtung auf Basis der Pioneer Zahnmais-Linie liefern sie mehr nutzbare Energie pro Hektar, gleichmäßige Futterqualität und geringere Verluste durch unverdaut ausgeschiedene Stärke.

Warum ist die Stärkeverdaulichkeit so entscheidend für die Fütterung?

Ein hoher Stärkegehalt allein reicht nicht. Entscheidend ist, wie viel der enthaltenen Stärke im Verdauungstrakt der Tiere tatsächlich aufgeschlossen wird. M³-Sorten zeichnen sich durch eine weiche, mehlige Stärke und ein optimiertes Korntyp-Profil aus – so wird mehr Stärke im Pansen verdaut und weniger über den Kot ausgeschieden.

Welche Vorteile bringen M³-Sorten im Stall?

Mehr verdauliche Stärke bedeutet höhere Energieverfügbarkeit, bessere Futtereffizienz und letztlich mehr Leistung in Milch, Fleisch oder Methanertrag. Für den Landwirt zahlt sich das durch einen messbar höheren wirtschaftlichen Erfolg aus.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu Produkten oder Fachthemen? Unser Team an Pioneer Verkaufs- und Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Ökosorte für Ihren spezifischen Anbau. Sprechen Sie uns gerne an. 

Jetzt Kontakt aufnehmen